Zum Inhalt springen

Wie wir Sie unterstützen.
Helpdesk Arbeitsrecht.

Konzept Helpdesk.

Als hochspezialisierte Kanzlei für Arbeitsrecht ist es unsere Aufgabe, Maßstäbe zu setzen. Das gilt für fachliche Kompetenz aber auch Erreichbarkeit, Service Level und Digitalisierung.

Mit dem Helpdesk Konzept werden wir unserer Verantwortung gerecht, unsere Expertise im Arbeitsrecht schnellstmöglich einzusetzen und spezialisierte Rechtsberatung erreichbar und nah zu gestalten. Statt später Termine und langer Wartezeiten erhalten Sie eine Ersteinschätzung noch am selben Tag.

Zusätzlich ist eine Ersteinschätzung und die Beantwortung einfacher Rechtsfragen bis zu 20 Minuten für Sie kostenfrei.

Warum Helpdesk Arbeitsrecht?

Der Helpdesk kann eine umfassende rechtliche Beratung und eine schriftliche Auseinandersetzung mit der Gegenseite nicht ersetzen. Wichtig ist aber, dass Ihnen schnell geholfen wird.

Im Rahmen der Ersteinschätzung des Helpdesk Konzepts finden wir heraus, ob eine weitere Beratung überhaupt sinnvoll und zielführend ist. Sie erhalten einen Überblick über die voraussichtlichen Kosten der Beratung und wir können einfache Rechtsfragen gegebenenfalls schnell und telefonisch klären, für Sie bis zu 20 Minuten kostenfrei.

Kommen wir zu dem Ergebnis, dass Handlungsbedarf besteht, haben wir dank des Helpdesk Konzepts an Tag eins einen an Ihren Zielen orientierten Fahrplan für das weitere Vorgehen.

Wie erreiche ich den Helpdesk Arbeitsrecht?

Sie erreichen den Helpdesk Arbeitsrecht über das Online-Termin Tool, telefonisch oder per Mail an arbeitsrecht@schultelegal.de.

Wir stehen Ihnen täglich mindestens von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr zur Verfügung. Der Anruf ist garantiert kostenfrei, Sie werden über die Höhe der voraussichtlichen Kosten aufgeklärt, sobald diese entstehen sollten.

Ihr Rechtsanwalt für Arbeitsrecht in Dortmund.

Rechtsanwalt Hendrik Schulte

Hendrik Schulte
Rechtsanwalt für Arbeits- und Strafrecht

Tel.: 0231-2929 65 110
Mail: hschulte@schultelegal.de

Hendrik Schulte studierte von 2014 bis 2019 Rechtswissenschaften an der Universität Münster mit Schwerpunkt im Internationalen Wirtschaftsrecht. Er absolvierte eine Zusatzausbildung im Common Law mit den Schwerpunkten Straf- und Gesellschaftsrecht. 

Sein Referendariat absolvierte Hendrik Schulte am Landgericht Dortmund mit Stationen bei der Staatsanwaltschaft Dortmund, der IHK Mittleres Ruhrgebiet und der PriceWaterhouseCoopers Legal AG.

Nach seinem ersten Staatsexamen am OLG Hamm war er für ein mittelständisches IT-Unternehmen tätig. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Arbeitsrecht der FernUniversität Hagen betreute Hendrik Schulte arbeitsrechtliche Lehrveranstaltungen und Abschlussarbeiten. Sein Forschungsschwerpunkt lag auf dem Gebiet des Arbeitszeitrechts und flexiblen Arbeitsmodellen. 

Bereits während seines Referendariats und nach seiner Zulassung als Rechtsanwalt war Hendrik Schulte für nationale und internationale Wirtschaftskanzleien und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften in den arbeitsrechtlichen Praxisgruppen rechtsberatend tätig. 

Hendrik Schulte war außerdem als Dozent für Arbeitsrecht und bürgerliches Recht bei der GenoAkademie sowie der ADG Montabaur tätig. Er bildete dort Führungskräfte, HR-Mitarbeiter sowie (zukünftige) Verbands- und Wirtschaftsprüfer aus.

Die Rolle künstlicher Intelligenz in der Unternehmensleitung“, 21.06.2024, FCH.

Scheinselbständigkeit von freien Mitarbeitern und Handelsvertretern“, 28.11.2024, FCH.

Einfach so ‚Du‘?“, Bankinformation (BI), 01/25, S. 64 f.

Rolle der unterlassenen Arbeitszeiterfassung im Überstundenprozess“, ArbR Aktuell, Beck Verlag, 04/25, S. 88

Hinweisgeberschutzgesetz. Auswirkungen auf das Arbeitsrecht.“, mit Dr. Dominik Brückel, Bankinformation (BI), 05/25, S. 89.

Schwerpunkte des Helpdesk Arbeitsrecht.

Kündigungsschutz und Trennung

Wir unterstützen Arbeitgeber und Arbeitnehmer in Kündigungsschutz- und Trennungssituationen. Sie können sich zu jedem Zeitpunkt an unseren Helpdesk Arbeitsrecht wenden. Dabei gilt: Früher ist besser.

Für Arbeitnehmer: Haben Sie eine Kündigung erhalten, ist rechtliche Beratung sofort erforderlich, denn es muss innerhalb von drei Wochen Klage erhoben werden. Schultelegal. hilft noch am selben Tag. Aber auch, wenn Sie nur glauben, dass eine Kündigung bevorsteht, nutzen Sie die Möglichkeit der kostenlosen Ersteinschätzung!

Für Arbeitgeber: Besteht ein Trennungswunsch oder hat einer Ihrer Mitarbeiter eine Pflicht verletzt, unterstützen wir sofort und planen gemeinsam das weitere Vorgehen. Wir unterstützen auch bei betriebsbedingten Trennungen, sowie Um- und Restrukturierungen.

Start-Ups und Gründung

Als Gründer haben Sie andere Sorgen als das Arbeitsrecht. Es ist aber wichtig, für Ihr Wachstum frühzeitig die Weichen korrekt zu stellen.

Die Einstellung des ersten Mitarbeiters, der Wunsch des Teams nach Mitbestimmung (Stichwort Betriebsrat), Datenschutz, Arbeitsschutz, das Erreichen von mehr als zehn Mitarbeitenden (Stichwort Kündigungsschutz) sind solche wesentlichen Weichen. Die Praxis zeigt: Was am Anfang vergessen wurde, kann nur mit größerem Aufwand nachgeholt werden.

Wir unterstützen Sie mit unserem Start-Up Helpdesk Arbeitsrecht ab dem ersten Mitarbeiter.

Schwarzarbeit und Scheinselbständigkeit

Schwarzarbeit und Scheinselbständigkeit, genauso wie Arbeitnehmerüberlassung sind sensible Themen mit einem hohen Risikopotenzial für Unternehmen aber auch Auftragnehmer.

Mit unserem arbeits- und strafrechtlichen sind wir interdisziplinär gerüstet um den Herausforderungen entgegenzutreten.

Unser Helpdesk ist für Sie da, wenn Sie freie Mitarbeiter beauftragen möchten, aber auch wenn Sie bereits zum Beispiel von Zoll, Finanzverwaltung oder Sozialversicherung mit dem Vorwurf der Scheinselbständigkeit oder Schwarzarbeit konfrontiert wurden.